LINK's
zum Logoversteher
<- FK 02 • HM ->
Münchener Stahlbautage
- finden statt im Mai 2022 am
Stahlbau-Ingenieure + Praktikanten Bra
sil ien - Exkursion März 2010 Abschluss-Exkursion nach Malaysia + Singapur 2009 Exkursion nach Barcelona 2008 Bra
sil ien 2008 - Exkursion der Stahlbauer
Polenexkursion 2007:
Willkommen!
Donnerstag, 5.5.2022 und Freitag, 6.5.2022
Bei Interesse als Aussteller oder bei Fragen zur Tagung können Sie
Herrn Jakob Roth (089-1265-2414 / stahlbautage@laborsl.de) kontaktieren.
Aktuelle Info's, Anmeldung + Programm
siehe Link zum
Labor für Stahl- und Leichtmetallbau www.laborsl.hm.edu
nur hier finden Sie die aktuellsten Informationen:
- Stahlbaustudium Bachelor - klicken Sie bitte hier:
www.bau.hm.edu/studienangebot/stahlbaustudium/index_stahlbaustudium_1.de.html
- Verbundstudium Stahl - Metall - Glas Bachelor - klicken Sie bitte hier:
www.bau.hm.edu/verbundstudium
- Masterstudium - Studienschwerpunkt Stahlbau Leichtbau Glasbau - Master Bauingenieurwesen - klicken Sie bitte hier:
www.bau.hm.edu/studienangebot/masterallgemeineringenieurbau_1/index.de.html
Die Fakultät für Bauingenieurwesen der Hochschule München bietet seit 2013 ein
Verbundstudium Stahl - Metall - Glas - Flyer - an.
• Immatrikulation im regulären Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen - Studienschwerpunkt Stahlbau -
- nach 3 1/2 Jahren: Abschlussprüfung/Gesellenprüfung
- nach 4 1/2 Jahren: Abschluss Bachelor of Engineering
• Ausbildungsberufe Stahl - Metall:
- Metallbauer/in - Anlagenmechaniker/in - Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung: Montage - Konstruktion)
- Fertigungsmechaniker/in - Gerüstbauer/in - Industriemechaniker/in - Konstruktionsmechaniker/in
• Ausbildungsberufe Glas - Fassade:
- Glaser - Glasveredler/in - Fassadenmonteur/in - Glasmacher/in - Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik
• Ausbildungsberufe Planung Stahl - Metall:
- Bauzeichner/in (Schwerpunkt Ingenieurbau)
- Technische/r Systemplaner/in (Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik)
Eine Bewerbung für das Verbundstudium ist ab sofort möglich.
- Dies gilt auch für bereits abgeschlossene oder schon laufende Ausbildungen -
Bewerbungsschluss ist der 15.Juli.
Info zu Bewerbung und Studienablauf mit Zeitschiene auf der Fakultäts-Homepage
in der Datei Übersicht Verbundstudium
www.bau.hm.edu/verbundstudium
in
11/2013 über Verbundstudium Stahl - Metall - Glas
- finden Sie z.B. online in den Kalendern der Fa. Gartner - Permasteelisa Group -
- mit vielen Details, Werkstatt- und Montagebildern -
auf: https://josef-gartner.permasteelisagroup.com/calendar
und was Stahlbauer so alles bauen z. B.
hier bei www.stahl-info.de: (pdf Größe 3 MB)
und
hier bei www.bauforumstahl.de
- Stahlbau studieren an der Hochschule München -
Den eigenständigen Diplom-Studiengang Stahlbau gibt es - leider - nicht mehr.
Der Diplomstudiengang Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung
Stahlbau und Gestaltungstechnik ist inzwischen auch ausgelaufen.
Wir haben unser Studienangebot auf das Bachelor/Mastersystem umgestellt
und natürlich auch aktualisiert und akkreditiert.
Akkreditierungsurkunden
BA normal ,
BA dual ,
MA Allgemeiner Ingenieurbau .
Inhaltlich gibt es im Ba-Studienschwerpunkt "Stahlbau" im 6. und 7. Semester
nach wie vor die vertiefte Ausbildung in den stahlbaulichen Fächern.
Unsere Stahlbau-Bachelor können hinaus in die Praxis gehen, unser 7-Sem. Bachelorabschluß ist ausdrücklich berufsbefähigend!
( - 6 Fach-Sem. wie zu Diplom-Zeiten, (leider nur noch) 6 Wo. Vorpraktikum + volles Prakt. Sem. 5P - )
Oder sie eignen sich im Masterstudium im Studienschwerpunkt "Stahlbau und Gestaltungstechnik" vertiefte Kenntnisse an.
Dieses Masterstudium läuft nun schon einige Semester.
Das neue System hat für die Studierenden den großen Vorteil, auch noch den Masterabschluß machen zu können, der weitere Chancen eröffnet.
Zwei unserer Master-Absolventen sind z.B. bereits als Doktoranden tätig.
Weitere Studieninformationen und Link's siehe weiter unten
laufend gesucht
siehe auch
Praktika und Stellenangebote
auf der Homepage Fakultät Bauingenieurwesen - HM
Exkursionsbericht: hier herunterladen - Größe 5 MB
Exkursionsbericht: hier herunterladen - Größe 3,9
MB
Exkursionsbericht: hier herunterladen - Größe 3,3 MB
Exkursionsbericht: hier herunterladen - Größe 2,4 MB
Exkursionsbericht (bessere Auflösung): hier - Größe 6,4 MB
Exkursionsbericht: hier herunterladen - Größe 1,4 MB
- Die Bachelorstudiengänge der Hochschulen Augsburg (normal) und München
( normal und
dual )
- Der gemeinsame
Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau.
Außerdem erfolgte die europaweite Akkreditierung für den
Bachelor, den
Bachelor dual
und für den
Master